Achtsamkeitsmeditations-Retreat mit Elementen aus dem Embodied Mindful Awareness Programm
mit Dr. Linda Lehrhaupt
In diesem Retreat werden neben Achtsamkeitsmeditationen auch Übungen aus dem von Linda Lehrhaupt entwickelten Embodied Mindful Awareness Program (EMA) durchgeführt. So werden zum Beispiel EMA-Themen wie Anfängergeist, Erdung und Verbindung durch Bewegungs- und Sinnesübungen, Reflexion, Gruppengespräch, Tagebuchführung, kreativen Ausdruck in Kunstwerken erforscht.
Die Vision des Programms ist es, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, Neugier, Einsicht und Verbundenheit zu kultivieren, um durch das Leben zu navigieren und im eigenen Körper zu Hause zu sein.
Ausser den Zeiten von achtsamem Dialog über die Übungen, wird das Retreat in Schweigen durchgeführt. Für die Qualitätssicherung des Verbandes kann das Retreat je nach Bedarf als Weiterbildung oder als Retreat gewertet werden.
Eine ausführliche Beschreibung des EMA-Programmes findest du hier:
https://www.institut-fuer-achtsamkeit.de/leistungsspektrum/embodied-mindful-awareness-ema
Voraussetzungen für die Teilnahme am Retreat:
1) Regelmäßige Achtsamkeitsmeditationspraxis
2) Erfahrung mit Schweigeretreats
Dr. Linda Lehrhaupt ist die Gründerin und Leiterin des Instituts für Achtsamkeit in Deutschland. Sie unterrichtet seit 1993 MBSR und bildet seit 2001 MBSR-Lehrer*innen aus. Sie hat einen Doktortitel in Performance Studies und einen Abschluss in Pädagogik. Linda Lehrhaupt praktiziert seit 1979 Zen-Meditation und hat die Autorisierung als Zen-Lehrerin (Roshi). Über 20 Jahre lang leitete sie innovative Lehrerausbildungsprogramme für achtsame Bewegung, Tai Chi und Qigong. Sie ist Co-Autorin von verschiedenen Büchern.
Mehr Infos
Anmeldeformular (Anmeldeschluss: 1. Juli 2025)